Leinen los für Geschichten von hoher See, Diskussionen, die unsere Gemüter erhitzen, Tanzstunden, die uns neue Rhythmen lehren, und Klänge, die uns wie Wellen an entfernte Strände spülen!
Der Eintritt zu unserem Kulturprogramm ist frei <3
Fr 24.03 – So 26.03.
On Bord! Zusammen gegen Rassismus
Kunstaustellung mit Francesco Giordano, Salman Shafi, Sandra Singh, Federico Brens, Refugio München Kunstwerkstatt & Nasimullah Kamgar
Vernissage am 24.03. ab 19Uhr
mit Nadjia an den Decks
EINTRITT FREI
Di 28.03. | 19Uhr
Titus Waldenfels
Mi 29.03. | 19Uhr
RECHT AUF GERECHT
Der Talk über Gerechtigkeit // TEIL 1
Gilt der Generationenvertrag noch? Wieso wächst die Schere zwischen Arm & Reich? Haben wirklich alle dieselben Startbedingungen?
Einmal im Monat lädt die Journalistin Helene Reiner spannende Gäst*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in die Alte Utting ein, um in gemütlicher Atmosphäre über drängende Gerechtigkeitsfragen zu sprechen. Dabei soll es nicht nur um Probleme gehen, sondern auch um positive Entwicklungen und Lösungsansätze.
TEIL 1: Ganz normale Schmerzen?
Der Herzinfarkt ist das bekannteste Beispiel – aber nur eines von vielen. Frauen benötigen oftmals eine andere medizinische Versorgung als Männer. Krankheiten die insbesondere Frauen betreffen sind aber wenig erforscht, der Fokus liegt meist auf männlichen Probanden. Das hat weitreichende Folgen: Schmerzen von Frauen werden häufig nicht ernstgenommen, als normal heruntergespielt, Medikamente werden falsch dosiert und Fehldiagnosen gestellt.
Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Viele Menschen sind um geschlechtersensible medizinische Forschung, zivilgesellschaftliche Aufklärung und politische Veränderungen bemüht. Wir wollen mit ihnen sprechen – Wo liegen die Probleme & vor allem: Wo liegen die Lösungen?
Mit:
Kerstin Celina, MdL
MdL Bündnis 90 / Die Grünen Bayern, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege – Bayerischer Landtag
Theresia Crone
Startete die Kampagne #EndEndosilence an Karl Lauterbach, Klimaschutzaktivistin, Kolumnistin und Studentin
Prof. Dr. Susanna Hofmann
Professorin für Fettstoffwechsel und metabolische Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät der LMU und leitet auch eine Forschergruppe am Helmholtz Zentrum München zum Thema Frauen und Diabetes.
Moderation: Helene Reiner
Helene Reiner ist Journalistin, Moderatorin und DJ. 2018 hatte sie die Idee für das preisgekrönte Nachrichtenformat „News-WG“ (Bayerischer Rundfunk) und arbeitet seitdem als Host, Autorin und „kreativer Kopf“ für das Format.
Do 30.03. | 20Uhr
Max Reuschel
So 02.04. | 11:30Uhr
Brunchkonzert mit Nana Forest
Mi 05.04. | 19Uhr
Suntone
Sa 08.04. | 22Uhr
Beats on the Boat mit tuningtoni
So 09.04. | 11:30Uhr
Jazz Brunch
mit dem Erich Lutz Trio
Di 11.04. | 19Uhr
Lynda Cullen & Fintan Lucy
Mi 12.04. | 19Uhr
Melli Zech
Do 13.04. | 19Uhr
The Jan Solo Project
So 16.04. | 11:30Uhr
Jazz Brunch
mit Loupfille
Di 18.04. | 19Uhr
Tidemore
Mi 19.04. | 19Uhr
Jonas Ringtved
Do 20.04. | 19Uhr
Artist Jam
Fr 21.04. | 19Uhr
Roods and Reeds
So 23.04. | 11:30 Uhr
Brunchkonzert mit Sophie Rousseau
So 23.04. | 15 und 17Uhr
Münchner Philharmoniker x Alte Utting
Let’s do it!
Es spielen:
4PhilharMunich
Alexander Maria Möck
Ana Lebedinski, Violinen
Theresa Kling, Viola
Joachim Wohlgemuth, Cello
AUSVERKAUFT
Di 25.04. | 19Uhr
Phenix Kühnert
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau
über trans Sein und mein Leben
Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.* Der Name einer Sache verkörpert deren Bild, bestimmt unsere Vorstellung davon und die Gefühle, die wir damit verbinden. Oder: Eine Sache wird zur Sache durch ihre Benennung. Doch wie können wir diesen einfachen Gedanken auf unsere Umgebung übertragen? Phenix Kühnert ist sich sicher: mit Empathie.
Sie nimmt uns an die Hand, mit in die Szenen, die ihr Leben ausmachen. Sie spricht über Dating in Berlin, die Neugier und das Verschwinden von Männern, die Suche nach der Liebe. Macht nachvollziehbar, wie sehr Sprache unser Denken prägt. Was es bedeutet, wenn andere an der eigenen Identität zweifeln, sie für unwirklich erklären. Wie uns Vorgaben zu »Weiblichkeit« und »Männlichkeit« beeinflussen. Warum sich die starre gesellschaftliche Erwartungshaltung negativ auf uns alle auswirkt. Sie setzt sich für trans Rechte, die queere Community und vor allem: für Verständnis ein.
Sie blickt zurück in ihre Kindheit, deutet Erinnerungen neu, schreibt über Schmerz und Akzeptanz. Schnell wird klar: Diese Geschichte betrifft uns alle. Es ist längst an der Zeit, unsere Gesellschaft anders zu denken. Strukturen und Prägungen, Definitionen von »Männlichkeit« und »Weiblichkeit« zu hinterfragen, niederzureißen. Füreinander einzustehen. Phenix Kühnert ist sich sicher: Wir müssen einander zuhören. Denn eines zeigt sich in ihrem Text ganz genau: Diversität ist die wahre Normalität!
INFOS ZU TICKETS FOLGEN
Mi 26.04. | 19Uhr
Recht auf Gerecht
mit Helene Rainer & Gäst:innen
Thema: Generationen- und Klimagerechtigkeit
Fr 28.04. | 19Uhr
Siracha Boys
So 30.04. | 11:30Uhr
Blues Brunch
mit den Bootleg Twins

Für alle Münchner Nachwuchs-Seefahrer:innen und Pirat:innen: Schiffe basteln, auf Seetauglichkeit prüfen, gemeinsam mit unserem Shanty Chor Seemannslieder anstimmen oder aufregenden Geschichten lauschen – an Bord der Alten Utting ist ein kunterbuntes Kinder-Programm geboten!
Kasperls Spuikastl
Palmsonntag, 2. April 2023
14:30 & 16Uhr
Kasperl und der Rote Ritter
URAUFFÜHRUNG
Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Rote Ritter bei seiner Frau Elvira in Ungnade gefallen ist. Die verlangt eine blaue Rose als Geschenk von ihm, will er ihre Gunst zurückgewinnen. Doch diese Rose wird am Ende der Welt von einem Drachen bewacht. Mit dem Kasperl an seiner Seite macht sich der Rote Ritter auf den Weg dorthin. (ab 4 Jahren)

Sa 08.04. | ab 14Uhr
Osterfest auf der Alten Utting
ab 14Uhr – Osterschatzsuche und Kinderschminken
15Uhr – Rotte Häschen Lesung
EINTRITT FREI
keine Anmeldung nötig
Mo 10.04. | 12-15Uhr
Kinderschminken
Sa 22.04. | 15Uhr
5. Münchner Kindertag
Käptn Sharky Lesung
EINTRITT FREI
Es wird kein Ticket benötigt und können an Bord auch nicht erworben werden.